Die Schleuse Zwei ist die Musikbar im Keller des Bilker Bunker. Inspiriert durch japanische Listening-Bars, finden hier Barabende mit einem wohl kuratierten Musikprogramm, DJ-Sets, Live-Performances und Konzerte statt.
Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++
Im brachiale Gewandt des ehemaligen Bunkers bietet die Musikbar neben einer breiten Auswahl an Drinks, Cocktails und nicht-alkoholischen Getränken eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.
Die musikalische Ausrichtung in der Schleuse Zwei ist vielseitig. Ohne Berührungsängste werden Genres und Stilrichtungen mutig vermischt: Elektronische Musik, HipHop, Jazz.
Von Mittwoch bis Samstag legen jeweils wechselnde DJs individuelle Live-Sets auf, deren musikalische Bandbreite einer Reise durch die Stilrichtungen elektronischer Musik gleicht. Zudem finden regelmäßig – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten – Konzerte diverser lokaler und überregionaler Musiker*innen in sehr intimem Kontext statt.
VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++ VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++ VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++ VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++ VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++ VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++ VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++ VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++ VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++ VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++ VierNull: „Die Musikbar Schleuse Zwei feiert die DJ-Kultur.“ +++ Rheinische Post: „Eigentlich möchte man immerzu alles shazamen.“ +++ The Dorf: „Eine Location für entspannte Barabende und aufstrebende DJs“ +++
Öffnungszeiten Mi/Do 19 - 24 Uhr Fr/Sa 19 - 2 Uhr
Unsere Musikbar ist barrierefrei. Bei Fragen, oder wenn Hilfe benötigt wird, ist unser Barpersonal gerne da!
Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++ Do. 26.06. European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert +++
Highlights
/ Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Eintritt frei
European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen - Konzert
European Music Collective: Freie Improvisation - zwischen zeitgenössischer Musik, Avantgarde und Free Jazz. Mit jungem Geist und kollektivem Ansatz. https://www.instagram.com/emc.collective/
Am 26. Juni präsentiert das European Music Collective das Abschlusskonzert ihrer zweiteiligen Workshopserie für zeitgenössische und freie Improvisation in der Musikbar im Bilker Bunker. Ziel ist es, die Grenzen improvisierter Musik durch verschiedenste Einflüsse neu zu definieren, durch einen kollektiven Geist zu erweitern und für ein breiteres Publikum sichtbar zu machen.
Der Düsseldorfer Musiker Christoph Götzen lädt die aus New York City kommende Selendis Sebastian Alexander Johnson ein, das Ensemble gemeinsam zu leiten. Dirigierte Improvisation, Open Scores, spontanes und interaktives Zusammenspiel. Freiheit und Diskurs, Demokratie und Grenzen – all das wird künstlerisch über den Konzertabend hinaus elaboriert und soll gleichermaßen das Ensemble sowie alle Teilnehmenden anregen, ihr Verständnis von Kollektivismus neu zu definieren.
Das EMC ist ein Zusammenschluss von Musikerinnen aus der ganzen Welt, welche ihren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in Europa haben. Ihr Hauptziel ist es, eine Plattform und eine Gemeinschaft für improvisierte Musik zu schaffen, die nationale Identitäten in einem kollektiven, grenzüberschreitenden Geist zusammenfasst.
Neben diversen Konzerten, Residenzen und Studioproduktionen organisiert das EMC auch Bildungsveranstaltungen mit dem Ziel, zeitgenössische Improvisation in die Mitte der Gesellschaft zu bringen und für ein breiteres Publikum erreichbar zu machen. In Ihrer zweiteiligen Workshopreihe, arbeiten die Dozierenden gemeinsam mit den Musikerinnen an diversen Konzepten, Herangehensweisen und Ausdrucksformen, um ihr Repertoire zu erweitern und insbesondere auch neue Musikerinnen für dieses Genre zu begeistern. Denn Improvisation kennt keine Grenzen!
Mit freundlicher Unterstützung durch den Landesmusikrat NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mehr zeigenWeniger zeigen
/ ab 19 Uhr / Eintritt 6 € zzgl. Gebühren
"Die neue deutsche Seltsamkeit" - mit Fiona Sironic und Elias Hirschl
Lesereihe gemeinsam mit dem Literaturbüro Düsseldorf. DJ im Anschluss: Earl Orlog
Bring dein eigenes Buch mit, lies gemeinsam mit anderen inmitten des Bilker Bunkers in der Schleuse Zwei, begleitet von kuratierter Musik und inspirierenden Impulsen.
Stille, Austausch, Drinks & DJ – und das Gefühl, gemeinsam ganz bei sich zu sein.
In ihrem Debütroman Wenn wir lächeln zeichnet Mascha Unterlehberg das bestechende und kraftvolle Porträt einer zarten Freundinnenschaft, die sich gegen den Druck von außen und eine stets drohende Gewalt behaupten muss – bis es Zeit ist, zurückzuschlagen.
"Mascha Unterlehberg schreibt hart und weich, klar und schimmernd. Dieser Roman beschleunigt den Puls und lässt den Atem stocken." Ruth-Maria Thomas
Mehr zeigenWeniger zeigen
/ Einlass 19 Uhr / Beginn ca. 20:00 Uhr
VVK 8 € (zzgl. Gebühren) / AK 10 €
RAR Vol. VI
/ Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
VVK 6€ ermäßigt / 8 € regulär (zzgl. Gebühren)
AK 10 €
Aylin Celik - Live
/ Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
VVK 12 € (zzgl. Gebühren) / AK 15 €
Am 6. September begeben wir uns mit The Zenmenn in der Musikbar Schleuse Zwei im Bilker Bunker auf eine nie endende Suche nach dem Geschmack des Göttlichen. Dabei tauchen wir ein in eine mystische Welt aus schimmernden Harfen und trägen Gitarren, die gleichzeitig himmlisch und wie unter Wasser klingen; ihre melodischen Schnörkel an die sonnengeküsste Oberfläche sprudeln lassen.
The Zenmenn malen mit einer Palette aus vielerlei Farben und lassen sich von Musik aus der ganzen Welt beeinflussen. Dabei sind sie weit davon entfernt, in die Falle billiger Ableitungen zu tappen. Vielmehr konstruiert das Trio aus Magnus Bang Olsen, Jonathan Reiter und Ben Anderson eine Klangwelt, die in ihrer lebendigen Originalität ihresgleichen sucht.
Worte reichen hier kaum aus, um etwas so Ungreifbares zu beschreiben – also seid dabei, wenn eine ätherische Musik nur kurzzeitig mit den äußersten Grenzen der ästhetischen Mode flirtet, um dann einen kühnen neuen Weg in die Zukunft zu beschreiten.
Sommer, Sonne, Aperitivo! Es ist soweit und ihr könnt endlich nicht nur hinter den meterdicken Betonwänden gute Drinks genießen, sondern auch davor – auf unserer Bunker Terrasse direkt auf dem Gehsteig vor dem Bilker Bunker. Geöffnet hat unsere kleine aber feine Apéro Bar ab dem 22. Mai mittwochs bis samstags von 17 bis 21 Uhr. Kommt, sitzt, schaut und trinkt!